Prinzip der Geldanlage
Es ist wichtiger, Risiken zu vermeiden,
als auf außergewöhnliche Gewinne zu hoffen!
Ein elementares Prinzip der Geldanlage ist, sein Vermögen auf möglichst viele unterschiedliche Anlageformen zwecks Risikostreuung aufzuteilen. Am einfachsten bewerkstelligen Sie das mit Investmentfonds.
Das Geld im Fonds wird nach vorher festgelegten Anlageprinzipien in verschiedenen Anlagebereichen investiert:
- Aktien
- festverzinsliche Wertpapiere
- Geldmarkt
- Immobilien
Investmentfonds beachten im Regelfall bei der Geldanlage den Grundsatz der Risikomischung, das heißt es darf nicht das gesamte Fondsvermögen in z.B. nur eine Aktie investiert werden.
Durch die Streuung des Geldes auf verschiedene Anlagegegenstände und viele Aktien wird das Anlagerisiko erheblich reduziert und Schwankungen abgefedert.
Sicherheit kann durch aktives Management und Nutzung verschiedener Anlageklassen erhöht werden, das heißt aktiver Wechsel zwischen Fonds und Geldmarkt (Cash).
Die Chancen der Kapitalmärkte werden so wahrgenommen und durch konsequentes Risikomanagement die Marktschwankungen reduziert.
Durch die Streuung des Geldes auf verschiedene Anlagegegenstände und viele Aktien wird das Anlagerisiko erheblich reduziert und Schwankungen abgefedert.
Sicherheit kann durch aktives Management und Nutzung verschiedener Anlageklassen erhöht werden, das heißt aktiver Wechsel zwischen Fonds und Geldmarkt (Cash).
Die Chancen der Kapitalmärkte werden so wahrgenommen und durch konsequentes Risikomanagement die Marktschwankungen reduziert.